
Begleitpublikation zur Sonderausstellung „Ihr trugt die Schande nicht – Die frühe Erinnerung an den 20. Juli 1944“
Am 20. Juli 1944 ereignete sich der bedeutsame Anschlage von Claus Schenk Graf von Stauffenberg auf Adolf Hitler. Anlässlich des 75. Gedenktages wurde die Sonderausstellung in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand eröffnet. Sie dokumentiert die öffentliche Auseinandersetzung um die Erinnerung und das Gedenken an das Ereignis in den ersten zehn Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg.
Der Ausstellungskatalog gibt die Inhalte der Ausstellung wieder.
Auftraggeber
Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
Leistungen
Konzeption, Entwurf und Realisationsbetreuung















