„Die tschechischen Opfer von Plötzensee“, Ausstellung im Goethe-Institut, Prag, 2025
Zwischen 1933 und 1945 wurden im Strafgefängnis Plötzensee rund 2.800 Menschen hingerichtet. Behandelt wird die Vorgeschichte und Bandbreite des Widerstands in den von der Wehrmacht besetzten Gebieten Böhmens und Mährens, verbunden mit dem Gedenken an die tschechischen Opfer. Die Ausstellung war bereits 2023 in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin sowie im Abgeordnetenhaus der Tschechischen Republik in Prag zu sehen. Im Rahmen des diesjährigen Schwerpunktthemas „Erinnern“ des Goethe-Instituts wurde sie in einer vereinfachten Form in der Sprachkombination Tschechisch-Deutsch neu aufgearbeitet.

Begleitend ist ein Katalog erschienen.

 

Auftraggeber
Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Leistungen
Konzept, Szenografie, Grafik, Realisationsbetreuung
Begleitpublikation