Sonderausstellung  „Die Rückkehr des Löwenmenschen“, Museum Ulm 2013
Der rund 40.000 Jahre alte Löwenmensch gilt als das älteste bekannte Kunstwerk der Menschheit und ist das zentrale Exponat der archäologischen Sammlung im Museum Ulm. Nach der Entdeckung weiterer zugehöriger Fragmente wurde die Figur 2012 umfassend restauriert. Ihre Rückkehr ins Museum wurde in einer eigens gestalteten Ausstellung inszeniert.

Stark abgedunkelte Räume, dunkelblaue Wände und das Fehlen äußerer Lichtquellen erzeugten eine höhlenartige Szenografie. In Anlehnung an die Kalkfelsen wurden hellbeige, tiefenräumlich angeordnete Elemente als Informationsträger an die Wände gebracht.

Im abschließenden Raum wurde eine „Laborsituation“ mit Labortisch und entsprechender Beleuchtung umgesetzt. Hier werden die Restaurierung und die damit einhergehenden Arbeitschritte vermittelt.

Auftraggeber
Museum Ulm

Leistungen
Konzeption, Entwurf, Detail- und Ausführungsplanung, Realisationsbetreuung