
KZ-Gedenkstätte Leonberg
Im Zweiten Weltkrieg montierten Zwangsarbeiter aus dem KZ Natzweiler-Stutthof im Engelbergtunnel Tragflächen des Flugzeugs ME 262 für die Messerschmitt AG. Die Gedenkstätte wurde in einem offen zugänglichen Restabschnitt der westlichen Röhre des alten Tunnels eingerichtet.
Die damals im Flugzeugbau verwendeten Aluminiumbleche dienen heute als teils übergroße Bild- und Informationsträger. Nachempfundene Montage- und Transportwagen präsentieren Exponate und Fragmente aus der damaligen Fertigung. Die Ausstellung wurde aufgrund der räumlichen Gegebenheiten wie Temperaturschwankungen, Luftfeuchtigkeit und fehlende Stromversorgung als Freiraumausstellung geplant.
Auftraggeber
KZ-Gedenkstätteninitiative Leonberg e.V.
Leistungen
Konzeption und Ausstellungsgestaltung
Betreuung der Umsetzung
Gestaltung der Begleitpublikationen







