Informationselemente zur Benennung von Straßen und Plätzen
sowie zur historischen Einordnung von Kriegerdenkmälern
Zur Erläuterung der Namensgebung von Straßen und Plätzen in Ulm wurde ein modulares Informationssystem aus Wandtafeln, Stelen und Fahnenschildern entwickelt. Gestalterisch sind die Elemente an die Stelen „Frauen der Ulmer Stadtgeschichte“ angelehnt.

Im Oktober 2022 besuchte Jean-Yves Eboumbou Douala Bell, König der Douala, begleitet von Familienangehörigen und kamerunischen Volksvertretern, die Stadt Ulm. In einem feierlichen Akt wurde der nach Rudolf Duala Manga Bell, der 1914 ermordet wurde, benannte Platz offiziell eingeweiht.

Seit 2024 wird das System auch verwendet, um kriegsverherrlichende Aussagen von Kriegsdenkmälern geschichtlich einzuordnen.

Auftraggeber
Stadt Ulm

Leistungen
Konzeption Informationssystem
Gestaltung und Realisationsbetreuung der Einzelelemente