Redesign des Corporate Identity Program von heinlewischer
In den 1970ern wurde von Nick Roehricht, Student und Lehrender an der Hochschule für Gestaltung Ulm, das ursprüngliche CIP von heinlewischer entwickelt. Klare Gestaltungsrichtlinien und ein komplexes Rastersystem prägen seitdem das visuelle Auftreten des Architekturbüros.

Im Rahmen des Redesigns haben wir diese Gestaltungsgrundsätze weiterentwickelt und an die heutigen Anforderungen in den vielfältigen Anwendungsgebieten angepasst. Die Brücke von alt zu neu ist breit angelegt: Der Kern der Bürobezeichnung, die Namen „Heinle“ und „Wischer“, bleiben erhalten und werden nun zum zentralen Träger der Marke. Aus „Heinle Wischer Partnerschaft freier Architekten“ wird die im Alltag ohnehin gesprochene Form „heinlewischer“. Erhalten bleibt auch die Schrift „Helvetica“, ebenso wie die Grundhaltung der visuellen Kommunikation, die sich in einer funktionalen, der Wahrnehmung entgegenkommenden und die Architektur des Büros widerspiegelnden Layoutcharakteristik zeigt.

Neben Logo, Kurzmarke und einem Farbkonzept sind auch Infografiken und Vorlagen für Planköpfe, Visitenkarten, Office-Dokumente, Präsentationen, Projektdokumentationen und zahlreiche weitere Anwendungen entstanden.

Auftraggeber
heinlewischer

Leistungen
Redesign des Corporate Identity Programs
Gestaltung und Umsetzung zahlreicher Anwendungen wie Drucksachen, Präsentationen, Büroausstattung und Dokumente

Projektpartner
Umsetzung Officevorlagen: domjahn corporate communications