Neugestaltung der Dauerausstellung der Gedenkstätte Plötzensee
Die Gedenkstätte Plötzensee gehört zu den ältesten Gedenkorten Berlins. An der ehemaligen Hinrichtungsstätte wird an die hier während der Zeit des Nationalsozialismus ermordeten Männer und Frauen erinnert.

Im vorab sanierten Gelände, das einen zentralen Teil der Gedenkstätte bildet, wurden ein neues Auskunftsgebäude und drei Stelen mit Informationen zum Ort errichtet. 

Die neue Dauerausstellung befindet sich in einem Raum, der an den ehemaligen Hinrichtungsraum angrenzt. Hinterleuchtete Wandelemente erläutern die wichtigsten Ereignisse mit Fotografien und Dokumenten und zeigen dabei einige beispielhafte Biografien der Opfer.

Zur Ausstellung erschien ein Katalog.

 

Auftraggeber
Stiftung Gedenkstätte Stille Helden

Leistungen
Entwurf, Planung und Realisationsbetreuung der Grafik und der Medien sowie der Begleitmaterialien und Publikationen; Gestaltung des visuellen Erscheinungsbildes

Projektpartner
Gestalterische Gesamtkonzeption: gemeinsam mit
Ursula Wilms, Architektin BDA, Aachen
Gestaltung Gelände und Informationsgebäude sowie bauliche Gestaltung, Szenografie und Lichtkonzept der Dauerausstellung: Ursula Wilms, Architektin BDA, Aachen
Realisierung der Medien: Lehmann & Werder Museumsmedien, Kriele