Begleitpublikation zur Ausstellung „Die Farbe Weiss – Farbenrausch und Farbverzicht in der Architektur“, 2003
Das Buch „Die Farbe Weiß“ untersucht die Rolle von Farbe in der Architektur mit besonderem Schwerpunkt auf Weiß. In der Architektur gibt es keine „farblose“ Gestaltung . Selbst monochrome Solitäre stehen im Dialog mit ihrer Umgebung und reflektieren das Licht, die Schatten und die umgebenden Farben.

Diese Erkenntnis greift die Gestaltung des Buches auf: Der gezielte Einsatz von Weißraum spiegelt die Wirkung von Weiß in der Architektur wider. Er strukturiert die Seiten, schafft Ruhe und lenkt das Auge auf Bilder, Pläne und Texte. Die Seiten präsentieren sich klar und ruhig mit großzügigen Bildflächen. Durch die Kombination farbiger Kapiteltrennseiten mit einem zurückhaltenden Layout wird die Farbe Weiß selbst zum erfahrbaren Gestaltungselement.

Auftraggeber
Stadthaus Ulm, die Autoren und Gebr. Mann Verlag Berlin

Leistungen
Konzept und Gestaltung