
Sonderausstellung „Die Blutnächte von Plötzensee 1943“
Die Ausstellung thematisiert die umfassendste Mordaktion in Berlin während der nationalsozialistischen Diktatur. Im September 1943 wurden innerhalb von nur vier Tagen 250 Personen im Strafgefängnis Plötzensee hingerichtet. Gemeinsam mit der Ausstellung „Die tschechischen Opfer von Plötzensee“ wird die Geschichte des Ortes erzählt und an die dramatischen Schicksale der Opfer erinnert.
Zur Ausstellung erschien ein Katalog.
Auftraggeber
Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Leistungen
Konzeption, Ausstellungsgrafik, Realisationsbetreuung
Begleitpublikation





