
Dauerausstellung Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Die Ausstellung widmet sich dem vielfältigen Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur und vermittelt die Themen auf dichte, nachvollziehbare und eindringliche Weise. Im Mittelpunkt der ersten Wahrnehmungsebene stehen ausgewählte Biografien und zeitgenössische Dokumente. Durch die Verwendung lebensnaher Abbildungen entsteht eine unmittelbare, „auf Augenhöhe“ angelegte Begegnung mit den handelnden Personen, die Interesse weckt und Empathie ermöglicht.
Die Ausstellungsgrafik basiert auf einem durchgängigen gestalterischen Konzept, das eng mit der räumlichen Gestaltung verzahnt ist. Grafik und Raum wirken als Einheit und unterstützen gemeinsam die Vermittlung der Inhalte. Die grafische Gestaltung zeichnet sich durch einen sensiblen Umgang mit Bildmaterial, eine funktionale, moderne Typografie und ein stringentes Layout aus, das auch mehrsprachige Inhalte integriert. So entsteht eine klare Struktur, die eine intuitive und kontinuierliche Rezeption der Ausstellung ermöglicht.
Auftraggeber
Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Leistungen
Analyse, Vorentwurf, Entwurf, Detail- und Ausführungsplanung, Realisationsbetreuung Grafik und Medien,
Begleitkommunikation und -medien
Projektpartner
Gestalterische Gesamtkonzeption: gemeinsam mit
Ursula Wilms, Architektin BDA, Aachen
Räumlich bauliche Gestaltung, Szenografie und Lichtkonzept: Ursula Wilms, Architektin BDA, Aachen
Realisierung der Medien: Lehmann & Werder Museumsmedien, Kriele














