Sonderausstellung „300 Jahre Rastatter Frieden“ im Schloss Rastatt, 2014
Im März 1714 wurde im Rastatter Residenzschloss der Friedensvertrag zwischen Prinz Eugen von Savoyen und Marschall Villars geschlossen, der als ‚Rastatter Friede‘ in die Geschichte einging und die Spanischen Erbfolgekriege beendete. Zum 300-jährigen Jubiläum wurde das Ereignis am Originalschauplatz in einer Ausstellung inszeniert, die mit 16 Figurinen von Unterhändlern, Höflingen und Dienern die historischen Szenen lebendig werden ließ.

 

Auftraggeber
Staatliche Schlösser und Gärten, Baden-Württemberg

Leistungen
Konzept, Gestaltung und Realisationsbetreuung